News

Bereits zum 8. Mal lud der Hallenser "Saale Engels e.V." wieder zur Abnahme des Deutschen TanzSportAbzeichens im Line & Solo Dance ein. Mit 64 Teilnehmern aus zwei Bundesländern war diese Line Dance Abnahme wieder ein Erfolg. An Zuschauern fehlte es auch nicht, denn die Abnahme fand in einer Gartenanlage statt und für die Kleingartenbesitzer war das "Showprogramm" etwas ganz Besonderes. Mit Staunen, Beifall und vielen Fragen und Bewunderung nahmen Tänzerinnen, Tänzer und Zuschauer viele Eindrücke mit nach Hause.

Anwesende Gruppen:

  • 17x Linedance für (H)alle / Halle
  • 10x Line Dancer / Böhlen
  • 10x Line Dancer / Borna
  • 7x Fireboots / Leipzig
  • 7x Saale Engels e.V. / Halle
  • 6x TC Schwarz Silber e.V. / Halle
  • 3x Just for Fun / Halle
  • 2x Winchester73 / Merseburg

Der Landestanzsportverband lädt alle interessierten Turnierpaare zur Sichtung für den Landeskader 2023 ein.
Die Sichtung findet jeweils in den Räumlichkeiten des 1.TSC Dessau 1961 statt.

Bitte beachten: Die Sichtung für den Standardkader findet am 03./04.12. statt, die Sichtung für den Lateinkader am 10./12.12..

Alle Informationen findet Ihr unter Lehre.

Für Kurzentschlossene: im November findet in Sachsen eine Trainer-C-Breitensportausbildung im Modul HipHop statt. Anmeldungen werden noch entgegen genommen.

Alle Infos hier: https://www.faszination-tanzen.de/news-aus-und-weiterbildung-details/lizenzerwerb-trainer-in-c-breitensport.html

Zwei sachsen-anhaltinische Paare reisten zum Deutschlandpokal der Senioren III S Standard nach Glinde. 106 Paare gingen an den Start. Damit musste man fünf Runden tanzen, um bis ins Finale kommen. Ganz soweit ging es für unsere Vertreter nicht, aber sie erreichten beachtliche Ergebnisse: Ulrich und Jekaterina Spanka fehlte nur ein Kreuz zum Erreichen der 48er Runde. Andreas und Christina Pabst beendeten das Turnier auf Platz 38.

Herzlichen Glückwunsch den beiden Paaren!

Andreas & Christine Pabst
(Foto: Angelika Skambraks)

Am Wochenende fanden im thüringischen Bad Blankenburg die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Landestanzsportverbände Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Die Ergebnisse aller Turniere sind hier zu finden.

Wir gratulieren unseren Landesmeistern und Platzierten!

Kin D Moritz Engelskircher / Hannah Berger 1. TSC Dessau 1961
Jun I D Fynn Wendland / Theresa Jordis Bischoff 1. TSC Dessau 1961
Jun II D Danilo Ihnatiuk / Helena Schaaf 1. TSC Dessau 1961
Jug D Danilo Ihnatiuk / Helena Schaaf 1. TSC Dessau 1961
Jun II C Serhii Timofieiev / Diana Zaretska TSC Magdeburg
Jug C Serhii Timofieiev / Diana Zaretska TSC Magdeburg
Jug B Tim Nauendorf / Alissa Hancke 1. TSC Dessau 1961
Hgr D Julius Krause / Thea Stephan TC Schwarz-Silber Halle
Hgr C Gerald Wienhöfer / Marie Doemeland Magdeburger TSC Grün-Rot
Hgr II C Gerald Wienhöfer / Marie Doemeland Magdeburger TSC Grün-Rot
Hgr B Tim Nauendorf / Alissa Hancke 1. TSC Dessau 1961 
Hgr A Till Mendrok / Greta Brandl 1. TSC Blau-Gelb Weißenfels

Alexander Busch und Jette Schimmel (TC Schwarz-Silber Halle) nahmen am 10. September an der TAF Deutschen Meisterschaft Discofox in Köln teil. In ihrer Klasse, der Hauptgruppe II, gingen zehn Paare an den Start. Alexander und Jette gewannen nach einem spannenden Finale, bestehend aus Slow-Discofox, Quick-Discofox und Discofox-Kür, die Silbermedaille und dürfen sich damit Deutsche Vizemeister nennen.

Die Deutsche Meisterschaft ist gleichzeitig das letzte Turnier im Jahr, für das Ranglistenpunkten vergeben werden. Zur Siegerehrung werden damit nicht nur die Turnierplatzierungen verkündet, sondern auch die Gewinner der Rangliste. Diesen Titel dürfen Alexander und Jette für ein Jahr tragen. So lange gehört ihnen auch der Ranglisten-Wanderpokal.

Die Landesmeisterschaften Standard finden gemeinsam mit dem Thüringischen Tanzsportverband am 24./25.09. in Bad Blankenburg statt. Entgegen der Ausschreibung auf der Turnierdatenbank und im Tanzspiegel zahlen Paare unseres Landesverbandes selbstverständlich keine Startgebühr.

Informationen zum Turnier sind auf der Seite des TTSV zu finden: https://www.ttsv-tanzen.de/landesmeisterschaft-kin-iii-jun-iii-jug-hg-iii/ 

Der Deutsche Tanzsportverband sucht Ausrichter für den Bundeswettbewerb "Tanzen in der Schule". Alle Informationen rund um den Wettbewerb und die Bewerbung sind auf der Homepage des DTV zu finden.

Traudel Dort, die Beauftragte für Orientalischen Tanz im DTV, sucht für die Lizenzerwerbsschulung für Trainer-C-Breitensport Orientalischer Tanz noch Teilnehmer*innen. Der Lehrgang beginnt am 01. Oktober 2022.

Nicht nur die Gruppenleiterinnen der Orientalischen Gruppen sollen angesprochen werden, sondern auch engagierte Tänzer*innen, die sich gerne fortbilden möchten. Der Lehrgang findet teilweise in Präsenz (drei Wochenenden – incl. Prüfungswochenende) und teilweise online statt.

Die Lizenz ist gleichzusetzen mit der Trainer-C-Breitensport Lizenz, nur eben spezialisiert auf orientalisches Hintergrundwissen. So werden Kenntnisse zu orientalischen Rhythmen, Folklore und Bühnentanz vermittelt, aber auch die Choreografielehre ist ein wichtiges Thema.

Der sportartspezifische Teil umfasst 95 Lerneinheiten. Da der Lehrgang auf Bundesebene angeboten wird, findet die Präsenzschulung in der Mitte Deutschlands beim

TSC Wettenberg e.V.
Schieferstr. 11
35435 Wettenberg / Hessen

statt.

Die überfachliche Schulung von 45 Lerneinheiten kann in Kooperation mit verschiedenen Landestanzsportverbänden oder bei einem der Landessportbünde in Heimatnähe absolviert werden. Hier unterstützt die Beauftragte OT bei der Findung geeigneter Lehrgänge.

Weitere Infos erteilt die Beauftragte für Orientalischen Tanz im DTV:

Traudel Dort
Beauftragte für Orientalischen Tanz

Tel.: 06408 / 62999

Nach der zweijährigen, ungewollten Turnier- und langen Trainingspause, konnten die JMC -Formationen des Landesverbandes Sachsen-Anhalt in diesem Frühjahr endlich wieder in eine Turniersaison starten. Leider waren die Vorbereitungen für eine Wettkampfsaison für die Formationen des TC Schwarz-Silber-Halle und der TSA d. SV-Blau-Weiß-Könnern alles andere als optimal. Bedingt der Corona-Verordnungen konnte teils erst Ende Januar mit dem Choreografie-Training gestartet werden und oft mit reduzierter Tänzerzahl wegen auszusitzender Quarantänen.

Der Wille und das Engagement der Tänzerinnen und Trainer hat es möglich gemacht, dass ein Turnierstart Anfang März möglich war und eine Wettkampfsaison, mit dem Pandemiegeschehen angepassten Abläufen beginnen konnte und zu Ende geführt wurde. Die gesamte Saison wurde immer wieder von Quarantänen oder Corona-Erkrankungen gerüttelt, so dass zu fast jedem Turnier die Choreografien der zur Verfügung stehenden Tänzer angepasst und verändert werden musste. Trotzdem ließen sich die Mädels nicht entmutigen und zeigten bei jedem Turnier in toller Atmosphäre ihre Tänze 2022. Mädels das habt ihr gut gemacht!!!!

Gesamtergebnisse der Saison 2022:

Liga

Verein

Formation

Endplatzierung

Kinder-
landesliga

SV-Blau-Weiß-Könnern             

Vivacé

8. Platz

Jugend-
verbandsliga

SV-Blau-Weiß-Könnern         

Vivacita

9. Platz

 

TC Schwarz-Silber Halle

Libella

10. Platz

Oberliga

SV-Blau-Weiß-Könnern         

Vis á vis

7. Platz

 

TC Schwarz-Silber Halle

Tarantella

9. Platz

 

 

Sabine Herrmann

Der Landestanzsportverband organisiert einen offenen Workshop in den Lateinamerikanischen Tänzen für alle Alters- und Leistungsklassen. Trainer ist Sergey Tatarenko aus Berlin.

Termin:
Samstag,25.Juni 2022

Ort:
Trainingsstätte des 1. TSC Dessau 1961 (Köthener Straße 64,06847 Dessau-Roßlau)

Gruppen:
10:00 bis 13:00Uhr
Kinder bis Jugend ab D- Klasse

13:30 bis 16:30 Uhr
Hauptgruppe und Senioren ab D Klasse

Inhalte:
Figurenkombination, Basic Figuren laut TSO Figurenkatalog
Kinder bis Jugend: Cha Cha Cha, Rumba
Hauptgruppe und Senioren: Samba, Rumba

Teilnahmegebühr:
20 € pro Paar

Anmeldung bis 12.06.2022
an Birgit Schulnies (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 


"Förderung im Nachwuchsleistungssport"


Ihr findet uns uns auch auf