Bei den letzten Jugend-A-Ranglisten des Jahres traten mit Phillip Cabanillas Diaz/Eva Nyevolin und Pascal Etzold/Nina Arendt zwei Paare des TSC Magdeburg an. Philipp & Eva erreichten in der Jugend A Latein einen tollen sechsten Platz von 28 Paaren. Die Standardrangliste wurde von 14 Paaren getanzt. Hier wurden Pascal & Nina hervorragende Zweite.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Landestanzsportverband lädt alle interessierten Paare zur Sichtung für den Landeskader 2020 ein. Die Sichtung findet jeweils im Rahmen des Lateinkadertrainings und des Standardkadertrainings in den Räumlichkeiten des
1.TSC Dessau 1961 e.V.
Köthener Straße 64
06847 Dessau-Roßlau
an folgenden Terminen statt:
Latein
am 16. November 2019
10:30 -17:00 Uhr - Jug B+A, Hgr I/II C bis S, Sen I/II/III/IV B bis S
Mittagspause : 13:00-14:00 Uhr
am 17. November 2019
10:00 – 16:00 Uhr Kin I/II , Jun I/II alle Klassen , Jug D+C
Mittagspause: 13:00-14:00 Uhr
Standard
am 07. Dezember 2019
10:00 - 14:00 Uhr Kin I/II , Jun I /II alle Klassen, Jug D+C
15:00 - 18:00 Uhr Sen I/II/III/IV B bis S
am 08. Dezember 2019
10:00 – 16:00 Uhr Jug B +A, HGR I/II C bis S,
Mittagspause: 13:00-14:00 Uhr
Kadertrainer Latein: Dirk Heidemann
Kadertrainer Standard: Christoph Kies
Anmeldung bis 10.11.19 Latein, 01.12.19 Standard per Mail an Birgit Schulnies: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten: Aufnahmeanträge, Pflichtturniere ausgefüllt mit Eurer Unterschrift und der Unterschrift des Trainers mit der Anmeldung per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post zu senden.
Herzliche Grüße
Euer LTVSA und Eure Lehrwartin
Am 5. und 6. Oktober fanden im sächsischen Leipzig die Deutschen Meisterschaften der Jugend A und der Junioren II B sowie der Deutschlandpokal der Junioren I B statt. Wir gratulieren unseren sachsen-anhaltinischen Vertretern zu ihren Leistungen:
Junioren I B Standard - Deutschlandpokal (20 Paare)
11. Platz (get.) Tim Nauendorf / Alissa Hancke (1.TSC Dessau 1961)
Jugend A Standard - Deutsche Meisterschaft (42 Paare)
9. Platz Pascal Etzold / Nina Arendt (TSC Magdeburg)
23. Platz (get.) Hannes Ehrenbrecht / Lea Eilitz (TSC Blau-Gold Burg)
38. Platz (get.) Phillip Cabanillas Diaz / Eva Nyevolin (TSC Magdeburg)
41. Platz (get.) Till Mendrok / Lena Nelson (1.TSC Blau-Gelb Weißenfels)
Thomas Horn/Rosita Boose (TC Schwarz-Silber Halle) und Thomas & Ines Weyland (Tanzclub Zerbst) waren die sachsen-anhaltinischen Vertreter unter den 98 Paaren beim Deutschlandpokal der Senioren III S. Man traf sich am 28. September in Friedrichshafen am Bodensee.
Die Vorrunde überstanden beide Paare ohne größere Probleme. Thomas & Ines durften nur leider nicht weitertanzen. Mit einem geteilten Platz 53 verpassten sie nur knapp um drei Kreuze die begehrte 48er Runde. Thomas & Rosita hatten diese drei Kreuze mehr von den Wertungsrichtern bekommen und erreichten die zweite Zwischenrunde. Am Ende stand ein geteilter 46. Platz zu Buche.
Wir gratulieren beiden Paaren herzlich und freuen uns über ihre Teilnahme und das Ergebnis!
Am Samstag, 28.09.2019 fand in Wilsdruff (Sachsen) der Deutschlandcup der Kinder im Jazz und Modern Dance in den Kategorien Solo, Duo und Small Group statt. Das Turnier war gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft im Jazz in Polen.
Einige Kinder der Tanzsportabteilung des SV Blau-Weiß Könnern hatten sich für dieses große Ereignis fleißig vorbereitet. Aus ganz Deutschland waren zahlreiche Kinder angereist, um ihre Leistungen und Tänze zu präsentieren. Antonia Brand und Leonie Kämmerer (beide 9 Jahre jung) zeigten ihre Choreografie im Bereich Duo und konnten sich über einen achten Platz im Endergebnis freuen. Antonia stellte sich an diesem Tag auch der Kategorie Solo und wirbelte mit viel Schwung und Akrobatik in einem großem Startfeld über die Tanzfläche. Am Ende belegte sie unter Kindern aus ganz Deutschland den 18. Platz. Die Small Group "Desires" folgte mit Temperament und konnte am Ende die Urkunde für den siebten Platz mit nach Könnern nehmen.
Für eine Überraschung sorgte der 8-jährige Oskar Leitner, der als Peter Pan in die Herzen aller Zuschauer schwebte und zur Siegerehrung die Medaille für den zweiten Platz erhielt. Damit ist er deutscher Vizemeister der männlichen Kinder-Solos ist. Mit dieser Platzierung hat Oskar sich für die Weltmeisterschaft im Dezember in Warschau qualifiziert.
Sabine Hermann
Am gestrigen Samstag fanden beim TC Schwarz-Silber Halle die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Die Ergebnisse sind auf der Homepage des Vereins veröffentlicht: https://tanzclub-halle.de/images/Turnierergebnisse/2019_LM_Standard/index.htm
Wir gratulieren unseren Landesmeistern!
Kin D
Cedric Faust/Sofie Haufler (MTSC Grün-Rot)
Jun I D
Josiah Krug/Isabell Sader (TSC Magdeburg)
Jun II D
Malik Fischer/Natalie Günter (TSC Magdeburg)
Jug D
Max Altrichter/Janice Reisch (TSC Magdeburg)
Hgr D
Colin Curt Danneberg/Pia Lara Durzinski (TSC Magdeburg)
Jun II C
Tim Büscher/Betty Solvey Schmidt (TSC Blau-Gold Burg)
Jug C & Hgr C
Cedrik Heinrich/Christin Zeutschel (TSC Blau-Gelb Weißenfels
Jun I B & Jun II B
Tim Nauendorf/Alissa Hancke (1.TSC Dessau 1961)
Jug B
Phillip Cabanillas Diaz/Eva Nyevolin (TSC Magdeburg)
Hgr B
Paulius Zehe/Laura Modlich (TSC Magdeburg)
Jug A & Hgr A
Pascal Etzold/Nine Arendt (TSC Magdeburg)
Am gleichen Wochenende fanden in Coswig die gemeinsamen Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt und Sachsen der Senioren I und Senioren III Standard statt. Auch hier sind die Turnierergebnisse veröffentlicht: https://www.tszdresden.de/wp-content/uploads/archiv/ergebnisse_LMST_2019/index.htm
Unsere Seniorenlandesmeister sind:
Sen III C
Frank Schulze/Marion Schulze (MTSC Grün-Rot)
Sen I B & Sen I A
Dr. Florian Scheffler/Nadine Brunsendorf (TC Blau-Silber Magdeburg)
Sen III B
Thomas Müller/Corinna Marx (1.TSC Dessau 1961)
Sen III A
Reinhard Lumnitzer/Sabine Lumnitzer (1.TSC Dessau 1961)
Sen I S
Christian Held/Nicole Held (MTSC Grün-Rot)
Sen III S
Thomas Weyland/Ines Weyland (TC Zerbst)
Aufstiegsregelung bei den Landesmeisterschaften aller Klassen
Es gilt weiterhin die Regelung, dass die Landesmeister aller Klassen direkt in die nächsthöhere Klasse aufsteigen können, wenn sie 2/3 der nötigen Punkte und 2/3 der nötigen Platzierungen ertanzt haben. Die Entscheidung zum Aufstieg oder Verbleib in der Startklasse sollte gemeinsam mit dem Trainer getroffen werden.
Senioren I und III in Coswig
Damit wir Euch zu den Landesmeisterschaften auch Medaillen und Urkunden übergeben können, ist es unbedingt notwendig, dass Ihr nach Eurer Turniermeldung über die ESV auch Sportwart Christoph Wambeck (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) über Euren Start informiert.
Am 3. August fand die Ostdeutsche Meisterschaft im Discofox in Lappersdorf bei Regensburg statt. Die Verlegung nach Bayern war nötig geworden, da sich im Gebiet Ost kein Ausrichter gefunden hatte. So fuhren Marco Kühne & Lisa Bork und Alexander Busch & Jette Schimmel, beide vom TC Schwarz-Silber Halle, zum Turnier in den Süden. Die Tanzschule Schick richtete zum ersten Mal ein Discofox-Turnier aus. Ambiente und Stimmung waren hervorragend, als gegen 14:00 Uhr das Turnier begann.
Marco & Lisa starteten zum ersten Mal nach ihrem Aufstieg in der Hauptgruppe A. Souverän tanzten sie sich durch die Vorrunde. Die sechs Finalpaare lagen in der Wertung sehr dicht zusammen. Im Discofox wird absolut gewertet, mit Punkten von 1 bis 10. Marco & Lisa fanden sich mit 87 Punkten auf einem hervorragenden zweiten Platz wieder, einen Punkt vor dem Paar auf Platz drei (86 Punkte), aber auch nur einen Punkt hinter dem Erstplatzierten (88 Punkte).
Alexander & Jette starteten in den Klassen Hauptgruppe S und Hauptgruppe II S. In beiden Klassen wollten sie den Titel des Ostdeutschen Meisters gewinnen - was ihnen auch gelang! Mit ihren beiden Küren "Schwanensee" und "Familie Feuerstein" konnten sie Wertungsgericht und Publikum überzeugen. In der Hauptgruppe belegten Alexander & Jette Platz drei, hinter zwei Paaren aus Süddeutschland, und sicherten sich so zum elften Mal in Folge den Titel des Ostdeutschen Meisters. In der Hauptgruppe II ließen sie alle Paare hinter sich, gewannen das Turnier und dürfen sich auch hier Ostdeutsche Meister der Hauptgruppe II nennen.
Am 2. Juni machten sich 14 kleine Tänzerinnen des Tanzclub Schwarz-Silber Halle auf nach Ludwigsburg. Sie hatten in der Kinderligasaison im Jazz-und Modern Dance 2019 so gut getanzt, dass sie sich für die Meisterschaften der besten 14 Mannschaften Deutschlands qualifiziert hatten. Auch wenn es am Ende nur Platz 13 wurde, ist es doch ein Riesenerfolg, zu den besten Kinderformationen Deutschlands zu gehören, zumal "Liberal" die jüngste Mannschaft war. Neben dem dreiminütigem Auftritt haben alle sehr viele Anregungen für weitere Tänze bekommen und für die Kinder war die Busfahrt, gesponsert von den Stadtwerken Halle, ein besonderes Erlebnis.
Die Jahreshauptversammlung des Landestanzsportverbandes Sachsen-Anhalt fand am 09.03.2019 in Zerbst statt. Elf Vereine folgten der Einladung des Präsidiums, sich über das vergangene Jahr auszusprechen, das neue Jahr zu planen und vor allem ein neues Präsidium für 2019 und 2020 zu wählen.
Rückblick auf 2018 und Ausblick
Die Jahreshauptversammlung begann mit einer großen Dankesrunde des Präsidenten an die Vereine, die sich 2018 an den Aktivitäten des Landestanzsportverbandes - wie z.B. der Landesgartenschau - beteiligt haben, und an Personen, die sich um die Geschicke des LTVSA bemühen. Die Berichte der Präsidiumsmitglieder wurden vorab an die Vereine geschickt. So gab es wenig Ergänzungen zu den Berichten vor Ort. Der Landestanzsportverband hat sich im vergangenen Jahr mehrere Roll-Ups sowie eine Fotowand geleistet, die gerne an die Vereine für ihre Veranstaltungen verliehen werden. Die Ausleihe erfolgt über die Pressewartin Dr. Jette Schimmel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Im Bereich des Turniersports hat sich der Landesverband die sogenannten "Digis" zugelegt. Auch diese können von Sachsen-anhaltinischen Vereinen für Ihre Turnierveranstaltungen ausgeliehen werden (über den Sportwart Christoph Wambeck: sport@ltvsa,de).
Ein Blick etwas weiter nach vorne führte ins Jahr 2020. In diesem Jahr feiert der Landestanzsportverband sein 30jähriges Bestehen. Die Planungen starten bereits 2019 und ein erster Höhepunkt ist auch schon zu vermelden: Die Deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein wird am 14. März 2020 in Sachsen-Anhalt stattfinden, und zwar - ausgerichtet vom TC Blau-Silber Magdeburg - im Maritim Hotel Magdeburg. Weitere Aktivitäten für alle Tänzer unseres Landesverbandes sollen folgen.
das neue Präsidium 2019/2020
Bei der Jahreshauptversammlung stand auch die Wahl des Präsidiums 2019/2020 auf dem Programm. Bis auf Sportwart Matthias Müller, der aus beruflichen Gründen nicht erneut kandidierte, stellten sich alle bisherigen Präsidiumsmitglieder wieder zur Wahl. Für das Amt des Sportwartes kandidierte Christoph Wambeck, der als Sportwart des TSC Magdeburg und Turnierleiter das Handwerkszeug für das Amt des Landessportwarts mitbringt. Alle Kandidaten wurden in ihre Amt gewählt. Damit ist das Präsidium 2019/2020:
Präsident: Marcus Tschäpe (Magdeburg)
Vizepräsidentin: Nicole Held (Magdeburg)
Schatzmeister: Andreas Dittmann (Zerbst)
Sportwart: Christoph Wambeck (Magdeburg)
Lehrwartin: Birgit Schulnies (Dessau)
Breitensportwartn: Dr. Christel Schimmel (Halle)
Pressewartin: Dr. Jette Schimmel (Halle)
Jugendwart: Adrian Scharf (Magdeburg)
Die Gebietsmeisterschaft Ost und die Landesmeisterschaft der Senioren II fanden am 02.03. im sächsischen Zwickau statt. Die Turniere wurden geschachtelt und so war es ein langer Turniertag mit vielen abwechslungsreichen Klassen.
GebietsmeisterschaftEinzige Vertreter aus Sachsen-Anhalt waren Philipp Cabanillas Diaz und Eva Nyevolin aus Magdeburg und Jürgen & Kathrin Rodewald aus Wittenberg. Das Magedeburger Paar startete in der Jugend A und hatte mit den Paaren aus Berlin und Sachsen starke Konkurrenz. Mit Platz sieben verpassten sie den Sprung ins Finale, können mit ihrer Leistung aber sehr zufrieden sein und wurden mit der Goldmedaille in der Landesleitung belohnt.
Jürgen & Kathrin Rodewald starteten im Kombinationsturnier der Senioren I S. Dort wurden sie Fünfte, was auch für sie den Landesmeistertitel bedeutete.
Landesmeisterschaft
Vier Paare nahmen an der Landesmeisterschaft teil. Zwei davon starteten in der Senioren II C. Quoc An Lam/Thi Phuong Loan Bui (Halle) und Olaf Brandt/Cornelia Brandt (Wernigerode) lieferten sich einen spannenden Zweikampf um den Landesmeistertitel, den die Hallenser für sich entscheiden konnten.
In der A-Klasse tanzten Jürgen & Kathrin Rodewald. Der achte Platz im Turnier bedeutete das zweite Landesmeisterschaftsgold an diesem Tag.
Viertes Paar im Bunde waren Urich & Jekaterina Spanka (Halle) in der Senioren II Sonderklasse. Damit bekamen auch sie den Landesmeisterschaftstitel ihrer Klasse zugesprochen.
Es hätten durchaus mehr Paare starten können und so war es schade, dass die sachsen-anhaltinische Delegation so klein war. Rein theoretisch hätten es jeweils acht Paare in der Gebietsmeisterschaft und bei den Senioren II sein können. Dennoch gratulieren wir natürlich allen Paaren ganz herzlich zu ihren Medaillen!