Die Landesmeisterschaften in den Lateintänzen fanden in diesem Jahr in Stadtroda und Zwickau statt. Traditionell werden die Seniorenmeisterschaften gemeinsam mit Sachsen ausgerichtet, daher waren unsere Senioren am 03.02. zu Gast in Zwickau. Seit drei Jahren führen wir die Landesmeisterschaften für die Kinder bis Hauptgruppe gemeinsam mit dem LTV Thüringen durch. Am 02.02. fanden diese gemeinsamen Landesmeisterschaften zum ersten Mal in Thüringen statt.
Wir gratulieren unseren zahlreichen Landesmeistern zu ihren tollen Ergebnissen.
Cedric Faust/Sofie Haufler, MTSC Grün-Rot (Kin D)
Michel Steinkopf/Helene Brasel, TSV Schwarz-Gelb Wittenberg 1957 (Jun I D)
Lucas Tuchen/Elisabeth Braun, TSC Magdeburg (Jun II D, Jug D)
Max Altrichter/Janice Reisch, TSC Magdeburg (Hgr D)
Tim Nauendorf/Alissa Hancke, 1. TSC Dessau 1961 (Jun I C, Jun II C
Simon Panse/Luise Gremmes, MTSC Grün-Rot (Jug C, Hgr C)
Steffen Bach/Tana Ries, TSC Magdeburg (Jug B)
Otto Dutt/Greta Walter, 1. TSC Blau-Gelb Weißenfels (Hgr B)
Phillip Cabanillas Diaz/Eva Nyevolin, TSC Magdeburg (Jug A)
Franz-Axel Zänsdorf/Anastasia Pluhm, TC Zerbst (Hgr A)
Kay Bonewitz/Beatrice Hesse, MTSC Grün-Rot (Sen I C, Sen II C)
Marko Müller/Anja Müller, TC Blau-Silber Magdeburg (Sen I B, Sen II B)
Jürgen Rodewald/Kathrin Rodewald, 1. TSA d. SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz (Sen I S,)
Thomas Weyland/Ines Weyland, Tanzclub Zerbst (Sen II S, Sen III S)
Die vollständigen Turnierergebnisse sind unter folgenden Links zu finden:
Kinder, Junioren, Jugend, Hauptgruppe: http://www.ttsv-tanzen.de/Ergebnisse/lm_latein_2019_neu/
Senioren: https://www.sachsen-tanzsport.de/wp-content/media/2019/Ergebnisse/LM_Zwickau/index.html
Am 08.12.18 fand im nordrhein-westfälischen Dormagen die Deutsche Meisterschaft im Discofox statt - mit dabei die Discofoxfoxpaare des TC Schwarz-Silber Halle. Alexander Busch und Jette Schimmel traten in der Hgr II S an, um ihren Deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. 16 Paare hatten sich über die Gebietsmeisterschaften und die Rangliste für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, darunter auch die WM-Dritten aus Bochum und der Deutsche Vizemeister 2017 aus Bietigheim. Die Konkurrenz war also groß und das Turnier sehr spannend. Alexander und Jette erreichten sicher das Finale. Durch die geschlossene Wertung blieb es bis zur Siegerehrung sehr spannend. Vom sechsten bis zum ersten Platz wurden die Paare aufgerufen. Als auch bei Platz zwei ihr Name nicht fiel stand fest: Alexander und Jette konnten ihren Titel verteidigen! Damit sind die beiden zweifache Deutsche Meister der Hgr II im Discofox!
Ebenfalls am Start waren Marco Kühne und Lisa Bork. Erst im Mai begannen die beiden mit dem Discofox-Turniersport. Die Qualifikation zur Meisterschaft schafften sie ohne Probleme. Marco und Lisa tanzten sich sicher ins Finale. Dort wurde es sehr spannend. Nach Slow- und Quickrunde wurden die beiden bei der Siegerehrung zur Bronzemedaille aufgerufen. Der Podestplatz auf ihrer ersten Deutschen Meisterschaft ist ein voller Erfolg für das Paar.
Wir gratulieren den beiden halleschen Discofox-Paaren zum erfolgreichen Jahresabschluss!
Das Standard-Kadertraining am 01./02.12.2018 muss wegen Krankheit leider entfallen. Wir informieren in Kürz, wie mit der Sichtung für den Standardkader 2019 weiter verfahren wird.
Das Latein-Kadertraining vom 19./20.01.2019 wird auf den 09./10.02.2019 verlegt.
Am Samstag, 10.11.2018, fand in Saarlouis der Deutschlandpokal der Jazz-und Modern-Dancer statt. Dieser Pokal ist die Deutsche Meisterschaft der Solo-, Duo-, und Small-Group-Tänzer, die sich im Vorfeld über Ranglistenturniere zur Teilnahme qualifizieren mussten (wir berichteten).
Sebastian Mattner, von der TSA des SV-Blau-Weiß-Könnern hatte diese Qualifizierung geschafft und war somit berechtigt in Saarlouis zu starten.
Zu Hause in Könnern und Alsleben (Heimatort von Sebastian) wurden die Daumen fest gedrückt, als Sebastian 16.00 Uhr in die Vorrunde startete. Er zeigte noch einmal mit viel Emotion und Power seine Choreografie und durfte sich über die Nominierung für das Finale freuen. In der Finalrunde konnte Sebastian seine Leistungen noch einmal enorm steigern und belegte am Ende einen sechsten Platz.
Stolz und voller Motivation freut er sich nun schon auf die kommende Turniersaison mit der Oberliga-Formation "Vis á vis".
Sabine Herrmann
Das Kadertraining dieses Wochenende musste leider wegen Krankheit unseres Landestrainers entfallen. Training und Sichtung werden am 08./09.12.2018 nachgeholt.
Am ersten Novemberwochenende machten sich mehrere LTVSA-Paare auf ins Ausland, um dort an internationalen Turnieren teilzunehmen.
Thomas & Ines Weyland vom Tanzclub in Zerbst tanzten am 3.11. im polnischen Wroclaw die Weltmeisterschaft der Senioren II Kombination. 31 Paare stellten sich der Herausforderung über 10 Tänze. Thomas & Ines erreichten die zweite Runde und belegten Platz 21.
Den Weg nach Usti nad Labem nahmen Ulrich & Jekaterina Spanka vom TC Schwarz-Silber Halle auf sich. Im WDSF Open Turnier der Senioren II Standard schafften sie nach Vor- und Zwischenrunde den Sprung in das Semifinale und belegten einen tollen zwölften Platz von 30 Paaren.
Jürgen & Kathrin Rodewald (1. TSA d. SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz) verschlug es wiederum ins italienische Pieve Di Cento. Im WDSF Open-Lateinturnier der Senioren II wurden im Starterfeld von 19 Paaren. sie Neunte.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Paare!
Erstmals hatten die Tanzsportler des SV-Blau-Weiß-Könnern am vergangenem Wochenende in Wilsdruff die Möglichkeit, an einem Ranglistenturnier teilzunehmen. An diesem Turnier nehmen die besten Tänzer aus ganz Deutschland teil und zeigen brilliante und atemberaubende Choreografien in den Kategorien Solo, Duo und Small Group.
Die Könneraner Tänzer reisten mit einem Duo in der Jugendklasse, einem Solo in der Männerklasse der Hauptgruppe und drei Solo-Tänzerinnen in der Jugendklasse an. Alle Tänzer waren sichtlich aufgeregt, denn an so einem großen Turnier hatte bisher kein Tänzer des Vereins teilgenommen. Auch die Könneraner zeigten ihre tollen Choreografien mit viel Emotion, Spaß und Sportlichkeit.
Im Duo Jazz-und Modern gingen Fabienne & Xenia an den Start und zeigten ihren Tanz zum Thema "Das doppelte Lottchen". Obwohl beide mit Abstand die jüngsten Tänzerinnen waren, freuten sie sich am Ende in dem großen Startfeld über einen 16. Platz.
Im Solo der Jugend weiblich startete Charlotte mit ihrem Tanz "Verfolgt", Pauline mit ihrem Tanz "Gefunden" und Fabienne mit ihrem Tanz "Sternenstaub". Die Freude war groß, da alle drei sich gemeinsam den Platz 28 teilen durften.
Den größten Erfolg verzeichnete unser Tänzer Sebastian. Auch er war dem Starterfeld der Männer mit 17 Jahren der jüngste Starter. Sebastian zeigte seinen Tanz zum Thema "Zurück zum Anfang" mit viel Emotion und tänzerischer Höchstleistung. Sebastian belegte in seinem Turnier den 6. Platz und erhielt damit die Qualifikation zum Deutschlandpokal am 10.11.2018 in Saarlouis.
Sabine Herrmann
Zum 6. Tanztag Sachsen-Anhalt am 27.10.2018 kamen zwölf Paare zum TC Schwarz-Silber Halle. Die LTVSA-Veranstaltung machte beim Halleschen Tanzclub halt, um ihn zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. Viele Stammgäste hatten wegen Terminkollision absagen müssen. Dennoch fand ein sehr schöner, vielleicht etwas familiärer Tanztag statt. Nach der großen Begeisterung für den American Smooth im letzten Jahr, wurde diese Sparte auch 2018 wieder ins Programm aufgenommen. Statt Walzer wurde in Halle jedoch Tango getanzt. Die Begeisterung war die gleiche. Im zweiten Workshopteil widmeten sich die Paare dem Discofox. Mit den Deutschen Meistern im Discofox (Hgr II), Alexander Busch und Dr. Jette Schimmel, hat der Landesverband genau die richtigen Trainer dafür, und so führte das Paar auch durch den Discofox-Workshop. Hier standen Breaks und "Abtauchfiguren" auf dem Programm.
Der Tanztag war damit auch in seinem sechsten Jahr ein Erfolg, der wiederholt werden möchte. Termin und Ort für 2019 werden verkündet, sobald sie feststehen.
Am 19.10. fanden im polnischen Bialobreszegi die "IDO Couple Dance World Championships" statt. Neben Discofox wurden die Titelkämpfe auch in den Disziplinen Salsa, Bachata, Merengue, Tango Agentino und Jitterbug ausgetragen. Von Freitag bis Sonntag wurde in der toll hergerichteten Halle nonstop getanzt.
Alexander & Jette können sich in einer starken Konkurrenz der Hgr II behaupten und werden nach 2017 wieder WM-Vierte. Ihre Quickrunde aus dem Semifinale ist bei YouTube zu sehen: https://youtu.be/AVmdLF_cusg
Am 12.10.2018 fand im spanischen Bilbao der WM der Sen III in den Lateinamerikanischen Tänzen statt. Am Start waren 84 Paare, darunter auch Vertreter aus weit entfernten Ländern wie Kanada, den USA oder Japan. Fünf Paare kamen aus Deutschland. Eines dieser fünf Paare waren Thomas und Ines Weyland. Die Vorrunde überstanden die beiden ohne Probleme. Sie mussten nicht in den Redance, der bei internationalen Turnieren stattfindet, sondern qualifizierten sich direkt für die Runde der besten 48 Paare. Auch hier überzeugten Thomas und Ines und schafften sogar den Sprung in das Viertelfinale, die Runde der besten 24 Paare. Dort belegten sie einen tollen Platz 24.
Einmal in Spanien tanzten Thomas und Ines am folgenden 13.10. auch noch ein "Open"-Turnier der Senioren III Latein. Hier waren 52 Paare am Start. Wieder ging es für Thomas und Ines in die Runde der besten 24 Paare. Hier erreichten sie einen tollen 17. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen!
Am 07.10.2018 fand im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach die Deutsche Meisterschaft der Jugend A statt, nachdem am Vortag bereits an gleicher Stelle die Titelkämpfe der Junioren I und II - leider ohne LTVSA-Beteiligung - ausgetragen wurden. Am Start waren 33 Paare aus ganz Deutschland. Die beiden Paare aus dem LTVSA waren Hannes Ehrenrechte/Lea Eilitz vom TSC Blau-Gold Burg und Pascal Etzold/Carolin Sophie Mäder vom TSC Magdeburg. Beide Paare überzeugten die Wertungsrichter in der Vorrunde und zogen sicher in das Viertelfinale, die Runde der besten 24 Paare, ein. Hier war die Konkurrenz um den Einzug in das Semifinale sehr stark. Unsere beiden Vertreter erreichten in dem sehr gut besetzten Feld einen tollen geteilten 19ten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Hannes & Lea in Stuttgart